proxicad-rd-1

Proxicad srl verfügt seit Jahren über eine Struktur interner Ressourcen, die speziell für Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten eingesetzt werden und aus hochqualifizierten Technikern und Ingenieuren bestehen

Der interne Pool von spezialisierten Forschern und Ingenieuren wird von technischen Mitarbeitern unterstützt, die mit kontinuierlicher Forschung, Innovation und Entwicklung Proxicad zu hervorragenden Ergebnissen verholfen haben.

Proxicad führt derzeit drei Forschungs– und Entwicklungsprojekte durch.

Rotierende Messer

PR FESR ABRUZZO 2021-2027

Das Projekt konzentrierte sich auf die Untersuchung additiver Fertigungstechnologien (AM) für die Metallabscheidung (PBF, DED, BJT) sowie die Optimierung der zugehörigen Metallpulver und Wärmebehandlungen. Insbesondere wurde die additive Fertigung durch Abscheidung bei der Herstellung von Rotationsmessern zum Schneiden von Streifenmaterialien eingesetzt. Diese Innovation zielt darauf ab, die Probleme herkömmlicher Messer wie hohe Kosten, Fertigungskomplexität und eingeschränkte Nachschärfbarkeit zu überwinden. Die vorgeschlagene Lösung besteht in der Herstellung von Klingen mit gesinterten Schichten mit unterschiedlichen Konzentrationen von Wolframkarbid und Nickel, wodurch die Haftung am Messerkörper verbessert wird. Darüber hinaus ermöglicht die additive Fertigung die Entwicklung einer Methode zur Wiederherstellung des Durchmessers verschlissener Klingen durch Schichtrekonstruktion, wodurch die Lebensdauer des Werkzeugs deutlich verlängert wird.

Finanziert mit dem Beitrag der Region Abruzzen im Rahmen des PR FESR Abruzzo 2021-2027

Logo coesione Italia 2021-2027
Bandiera Unione Europea

Unione Europea

Logo Repubblica Italiana
Logo Regione Abruzzo

Dampers

In einem gemeinsamen Projekt, gebaut und präsentiert von der abruzzesischen Firma Proxicad Srl und der Abteilung für Ingenieurwesen und Geologie des „G. D’Annunzio von Chieti – Pescara schlägt vor, Metallprodukte zu theoretisieren, zu entwerfen, zu entwickeln und herzustellen, die unter Verwendung geometrischer Optimierungsmethoden konzipiert wurden und die durch die Implementierung moderner additiver Herstellungsverfahren (Additive Manufacturing, AM).

Technologische Implantate

Die Proxicad srl hat im Jahr 2018 Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten durchgeführt, um neue Kenntnisse in Bezug auf die rechnergestützte Auslegung von Staubabsaugungssystemen, insbesondere für die Wartung von Zelluloseanlagen, zu entwickeln und zu erwerben.

Das Erfordernis ergibt sich insbesondere aus der Tatsache, dass es bisher keinen wirklichen Entwurf derartiger Systeme gegeben hat: Er wurde immer empirisch und spanometrisch durchgeführt.

Andererseits ist heutzutage eine korrekte Dimensionierung und Bilanzierung der Absaugsysteme im Hinblick auf Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz und im Hinblick auf Energieeinsparungen wichtiger denn je.

proxicad-rd-2

Virtuelle Realität

Proxicad srl führte 2017 Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten durch, um neues Wissen über Virtule Reality zu entwickeln und zu erwerben. Virtual Reality bietet mit seinen „Immersiven Umgebungen“ ein leistungsstarkes Entwurfswerkzeug und erweitert die fortschrittlichsten herkömmlichen Werkzeuge (CAD, CAM, CAE) um unmögliche Möglichkeiten.

Dieser Bericht beschreibt die Fortschritte, die wir bei der Implementierung und Implementierung dieser Technologie erzielt haben, den Stand der Technik und die neue Art der Produktgestaltung von der Konzeption bis zur Montage und die neue Art der Produktgestaltung, von der Konzeption über die Installation bis hin zur Wartung.

MEHR INFORMATIONEN?